Ausbildung

Auskunft über die nächsten Kurse beim Sektionsleiter: martin.koppensteiner@noel.gv.at

Auch für die Binnenschifffahrt gibt es einen Donaukurs (für alle Binnengewässer Europas gültig!).

Maximal- und Mindesteilnehmeranzahl:

8 Kandidaten können am Kurs teilnehmen.
ACHTUNG: Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 4 Teilnehmer anmelden.

Anmeldung:

Bitte auch hier bald anmelden bei: sclh-wassersport@noel.gv.at

Anmeldung intern

Funkerkurs gemeinsam mit der Seefunkschule Gigahertz.

Anmeldung extern

Sollte jemand aber nicht warten wollen, dann könnt Ihr mit unserem Partner, der Seefunkschule Gigahertz selber einen Kurs ausmachen:

Seefunkschule Gigahertz – Gallhuber Schreiber OG
1140 Wien, Fenzlgasse 35/37
Tel.: 01 / 503 73 55
office@seefunk.at
http://www.seefunk.at

Ermäßigung

Bitte unbedingt  angeben, dass Ihr vom USC Landhaus bzw. vom DI Lichtblau kommt, damit erspart Ihr Euch einen Teil der Kursgebühr

Auskunft

bei: sclh-wassersport@noel.gv.at

Unser Ausbildungsplan und Schulungskonzept für die Seefahrt (Küstenbereiche FB 1-3) wird gerade überarbeitet.

Danach werden hier die neuen Kurstermine bekanntgegeben.

Anmeldung bei sclh-wassersport@noel.gv.at

Referent wird in bewährter Weise DI Ferdinand „Ferry“ Lichtblau sein. Er wird natürlich wieder das eigene Skriptum im Kurs verwenden und zusätzlich eine Arbeitsmappe mitbringen. Skriptum und Arbeitsmappe sind dann neben Dieter Karnetzkys Buch „Das Wetter von Morgen“ die Arbeitsunterlagen.

Das Buch von Dieter Karnetzky ist zwar offiziell vergriffen, aber wir werden versuchen noch ein paar Exemplare für Euch aufzutreiben.

Maximalteilnehmeranzahl

6 Interessenten (nur für Mitglieder) können am Kurs teilnehmen. Wer zuerst kommt, ist dabei.
Anmeldung: bei sclh-wassersport@noel.gv.at

Vorteil ist, dass es keine Prüfung gibt! Also könnt Ihr locker zuhören und „genießen“. Wer gut aufpasst, hat natürlich beim nächsten Törn gewisse Vorteile, das kann Euch Referent Ferry versprechen!